E-Auto + Solar Tankstelle
E-Mobilität
Zuhause oder im Betrieb kostenlos tanken
13 Argumente für ein Elektro-Auto mit Batterie
- Fahrspaß ohne Schalten durch sofort anliegendes Drehmoment des E-Motors
- Leises Fahren, kein störender Autolärm
- Keinerlei riechende, umwelt- und gesundheitsschädliche Abgase
- Wird das Auto mit Ökostrom betankt, ist seine Ökobilanz schon ab etwa 40.000 km besser als die von “Verbrennern” (laut ADAC-Studie aus 11.2019)
- Der Wasserverbrauch zur Herstellung einer 64 kWh-Batterie beträgt heute nicht mehr als der Wasserverbrauch für die Herstellung eines 250g-Rindersteaks, 30 Kaffee oder einer halben Jeans
- Die anstehende Massenproduktion von Lithium-Ionen-Batterien bewirken schon heute die Entwicklung neuer bzw. besserer Batterien, wodurch weniger Rohstoffe wie Kobalt und Seltene Erden verwendet werden und bessere Recyclingprozesse werden in naher Zukunft nahe 100% Recyclingquote für solche Batterien haben
- Sehr verschleiß-, platzarmer und wartungsfreier Elektromotor
- 10 Jahre keine Kfz-Steuer & ca. 50% geringere Betriebskosten (kein Öl- und Filterwechsel, keine Zündkerzen, kein Zahnriemen, keine ASU, kein aufwendiges Getriebe, keine Kupplung, keine Auspuffanlage, geringerer Bremsenverschleiß usw.)
- Deutlich gefallene Anschaffungs- bzw. Leasingkosten (Skoda CITIGOe ab 18.500 € abzgl. 9.500 € Förderung bzw. ab ca. 40 € pro Monat; Stand: 10.2020)
- Mehr Platz im Fahrzeuginnern im Vergleich zu “Verbrennern” bei gleichen Außenmaßen
- Kostenlos Strom zuhause oder im Betrieb aus eigener Solaranlage tanken
- Batterie-Reichweiten von 250 bis über 500 km sind für die allermeisten Fahrten im Jahr ausreichend (gerade, wenn das E-Auto jeden Morgen vollgetankt und abfahrbereit zuhause oder im Betrieb steht)
- Unterwegs tanken an über 30.000 Ladepunkten in Deutschland und 1 Mio. bis 2030 (Plan der Bundesregierung und der Industrie) – europaweit schon über 130.000 Ladepunkte
Umstieg auf E-Auto rechnet sich + purer Fahrspaß!
*ganzjährig Strom aus eigener Solaranlage, Solarbatterie und aus Solar Cloud gemäß unserer Gesamtenergielösung (ausreichende Anlagengröße vorausgesetzt)
**Annahme: 3 x 40 Monate Leasinglaufzeiten mit gleichbleibenden Annahme-Konditionen (3% Zinssatz, 50% Pkw-Restwert) & Förderungen wie heute (3.000 € Konjunktur-Sonderbonus nur einmalig)
10 Jahre Betrachtungszeitraum. 12.000 km Jahresfahrleistung. Ø Treibstoffkosten inkl. 3,3% Preissteigerung p.a.: 1,68 €/Liter Benzin, 36 Cent/kWh. Schätzung Wartungskosten & Verschleiß: 400 € p.a., E-Auto pauschal 50% geringer angesetzt (z.B. Wegfall Öl- und Filterwechsel, ASU, Auspuffanlage, kein anfälliges Getriebe, keine Kupplung, verschleißfreier E-Motor, geringerer Bremsenverschleiß durch Rekuperation). Versicherungs-kosten unberücksichtigt, da personenabhängig. Kfz-Steuer unverändert angenommen, 100%-Kaufpreis-Kreditfinanzierung mit 3% Zinssatz p.a. und 7 Jahren Laufzeit. Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Stand: 07.2020
Knackpunkt Reichweite bei E-Autos: Aber wieviel Reichweite brauchst Du eigentlich wirklich täglich, wenn Dein E-Auto jeden Morgen vollgetankt bereit steht?
Über 80% der deutschen Pkw fahren pro Tag unter 40 Kilometer.
Es reicht also den Meisten eine Batterie-Reichweite von 100 bis 250 km völlig aus, wenn das Auto über Nacht zuhause wieder vollgeladen wird. Solche E-Autos sind in der Anschaffung auch 5.000 bis 30.000 Euro preisgünstiger als E-Autos mit Reichweiten von über 250 km.
Lösungen für die (ggf. seltene) Langstrecke:
– ggf. vorhandenen Erstwagen mit längerer Reichweite dafür nutzen
– Plugin-Hybrid-Pkw statt reinem E-Auto anschaffen
– Fahrzeug mit längerer Reichweite mieten (gelegentliche Miete ist kostengünstiger als deutlich höheren Pkw-Kaufpreis zu zahlen)
Lade-Infrastruktur gewerblich
Mehrwerte für Deine Firma:
- Ggf. Umsatz aus dem an Nutzer verkauften Ladestrom
- In Kombination mit Solar-Carports und Aufdach-Solaranlagen wirtschaftlich Eigenstrom produzieren + selbst verbrauchen
- Laden eines E-Autos als Servicedienstleistung für Kunden und Mitarbeiter
- Laden bedeutet ggf. längere Standzeiten für Kunden-Pkw (Kunde geht länger einkaufen)
- Neukundengewinnung (Besitzer von E-Autos kaufen bei Ihnen ein)
- Grünes Marken- bzw. Unternehmensimage, ökologisches Nachhaltigkeitsstatement
- Werbeplattform Ladestation / Lade-Apps
- Erweiterung der Interaktionsmöglichkeiten mit dem Kunden
- Sonder-AfA und IAB bis zu 60% des Anschaffungspreises zu Beginn nutzen