Heim-Solarbatterie
Über 20 Jahre Lebensdauer – 28.000 Vollladezyklen
Maximiere Deine Energie-Unabhängigkeit zuhause.
Statt 30% Unabhängigkeit mit einer Solaranlage allein kannst Du mit einer Solarbatterie bis zu 80% erreichen.
Vorteile von intelligenten Solarbatteriesystemen
-
zusammen mit einer Photovoltaik-Anlage erreichst Du bis zu 80% Unabhängigkeit von Stromkonzernen und sogar 100%, wenn Du Dich zudem für die Solar-Cloud entscheidest
-
Unabhängigkeit auch bei Wärmeversorgung und Mobilität möglich
-
unabhängig werden von steigenden Strompreisen
-
wirtschaftlich lohnende Investition
-
hohe Wirkungsrade von über 90%
-
moderne, sichere & langlebige Lithium-Eisenphosphat-Batteriezellen
-
Lange Lebensdauer integrierter Batteriemodule: hochwertige Lithium-Eisenphosphat-Batteriemodule sind ausgelegt für über 20 Jahre Nutzungsdauer (siehe Hersteller-Rekordmeldung: 28.000 Vollladezyklen und noch kein Ende)
-
80% nutzbare Kapazität nach 10 Jahren bzw. nach mehr als 8.000 Vollladezyklen vom Hersteller garantiert
-
ausgereifte Technik: etwa 300.000 Mal in Deutschland verbaut, einige Hersteller haben über 10 Jahre Entwicklungs- und Produktionserfahrung
-
innerhalb eines Tages installiert & betriebsbereit
- ökologisch sinnvolle Lithium-Eisenphosphat-Batteriezellen sind frei von Kobalt, Seltenen Erden, Nickel, Aluminium und enthalten bis zu 50% weniger Lithium
-
Online-Portal & App: Stromflüsse & Autarkie immer und überall auf einen Blick verfügbar
-
optional: intelligente Beladung von E-Autos
-
optional: Notstromfunktion (warum wir das nicht empfehlen können, kannst Du hier nachlesen)
Geprüfte Qualität entscheidet bei uns
Regelmäßig prüft die HTW Berlin in deren Laboren Batteriespeichersysteme hinsichtlich Ihrer Effizienz. In der Stromspeicher-Inspektion 2021 werden 20 von über 500 verschiedenen Stromspeicher-Kombinationen und nur 11 von über 50 Herstellern getestet. Einige Hersteller haben sich nicht testen lassen, weshalb wir diese auch nicht empfehlen können. Zu stark sind die Effizienzunterschiede als dass man blind einem Hersteller vertrauen sollte. Somit sind in dieser Studie nur Batteriespeichersysteme, die laut den Autoren mit „gut“ oder „sehr gut“ bewertet werden.
Da die Studie zwar sehr gut, aber u. E. eben doch unvollständig ist und in der Hauptgrafik verzerrte Ergebnisse darstellt, hat dies unser Geschäftsführer, Stephan Riss, im Interview mit der Fachzeitschrift „photovoltaik“ kritisiert und Verbesserungsvorschläge gemacht.
Zudem haben wir in unserer ergänzenden Analyse die Verluste für Kunden in kWh und Euro bemessen damit sich der Laie besser zurecht finden kann.